Seit dem letzten Release hat sich bei WooCommerce German Market einiges getan. Wir waren gut damit beschäftigt, unser Produkt auf die neue WooCommerce Version 2.5 vorzubereiten. Darüber hinaus haben wir einige Bugs behoben und auf Kundenwunsch zwei neue Features implementiert, die für noch mehr Rechtssicherheit in deinem Shop sorgen: unterschiedliche Lieferzeiten für Variationen und Labels für Streichpreise (UVP etc.).
Kompatibilität mit WooCommerce 2.5
Die neue WooCommerce-Version 2.5 hat viele Änderungen mit sich gebracht (siehe https://woocommerce.wordpress.com/2016/01/05/woocommerce-2-5-release-candidate/), die zum Teil auch WGM betreffen. Es handelt sich dabei teilweise um Inkompatibilitäten, die wir behoben haben. Darüber hinaus gibt es ein paar Neuerungen, auf die wir bei WGM reagiert haben:
- Checkboxen für AGB und Widerruf sind nun linksbündig
- In der Woo-Version 2.5 wurde bei der AGB Checkbox ein Asterisk eingeführt. Diesen haben wir entfernt, da rechtlich nicht notwendig und wir diesen konsequenter Weise bei allen Checkboxen hätten einführen müssen. Was wir eher als störend und weniger als hilfreich empfunden haben.
Behobene Bugs
Diverse Bugs wurden behoben, darunter:
- https-Probleme im Zusammenhang mit der Seite Bestellung bestätigen & absenden (Second Checkout). Siehe Support-Thema https://marketpress.de/support/topic/mal-wieder-ssl-und-bestellung_pruefen_bezahlen/.
- doppelte Ausgabe der Email-Anhänge
- Anzeige §19 statt §6 bei Kleinunternehmerregelung für Österreich
- Anzeige der Nachnahmegebühr ohne Steuer statt mit, wenn Splittax ausgeschaltet
- doppelte Anzeige der Zahlungsweise in den Emails
Neue Features
Wie eingangs schon erwähnt, kommt WGM 2.6.5 mit zwei neuen, rechtlich relevanten Features daher: Lieferzeiten für Variationen und Labels für Streichpreise. Außerdem stellen wir dir jetzt neben der Du-Sprachdatei auch die Sie-Version zur Verfügung und haben die neue EU-Verordnung zur Online-Streitschlichtung implementiert.
Lieferzeiten für Variationen
Bislang ermöglichte dir WGM bei variablen Produkten lediglich die Angabe einer Lieferzeit für das Produkt und nicht für die einzelnen Variationen. Somit konnten Variationen keine unterschiedlichen Lieferzeiten zugewiesen bekommen. Hier haben wir nachgerüstet.
Du findest nun ein Auswahlfeld für die Lieferzeit im Tab Allgemein bei der Produkteditierung. Die Lieferzeit, die du hier angibst, gilt für das variable Produkt und wird beispielsweise in der Shop-Ansicht angezeigt und in der Produkteinzelansicht oben am Produkttitel, wenn keine Variation ausgewählt ist.
![variables_prod_lieferzeit]()
Desweiteren findest du das Auswahlfeld für die Lieferzeit bei jeder Variation. Diese wird in der Produkteinzelansicht agezeigt, sobald du die Variation ausgewählt hast.
Gibst du keine Lieferzeit bei den Variationen an, so wird die im Tab Allgemein gesetzte Lieferzeit für die Variationen verwendet.
Labels für Streichpreise
WooCommerce bietet von Haus aus die Möglichkeit, neben dem regulären Preis Angebotspreise anzugeben. In diesem Fall wird der reguläre Preis durchgestrichen und vor dem Angebotspreis angezeigt. Man spricht von einem Streichpreis.
Streichpreise müssen immer erläutert werden, zumindest in Deutschland. So schreibt es der Gesetzgeber vor, denn Rabattaktionen verleiten den Kunden zum Kauf und hier gilt es, Irreführung zu vermeiden. Für jeden Streichpreis muss angegeben werden, um was es sich für einen Preis bei diesem handelt: z.B. eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder um den bisherigen Preis im Shop.
Die Erläuterung der Streichpreise kann durch ein Label am durchgestrichenen Preis erfolgen. Dieses Feature haben wir nun in WooCommerce German Market implementiert. Im Folgenden eine kurze Anleitung zum einrichten der Labels.
- Unter Produkte/Streichpreise findest du den Editor für die Streichpreis-Labels. Hier kannst du die Labels verwalten und beliebig viele hinzufügen. Ein paar Labels liefern wir bei der Installation gleich mit.
![2015-12-18_10-11-12_1]()
- Unter WooCommerce/Einstellungen/German Market lässt sich im Abschnitt Streichpreise ein Default-Wert festlegen.
![2015-12-18_10-21-34_1]()
- Zum Einrichten des Labels für ein bestimmtes Produkt gehe in die Produkteditierung und wähle im Tab Allgemein über das Dropdown-Feld Streichpreis das gewünschte Label aus. Zur Auswahl stehen dir alle unter 1. angelegten Labels zur Verfügung, darüber hinaus der unter 2. festgelegte Default-Wert (Wert: Standard verwenden) und kein Label (Wert: Auswählen).
![2015-12-18_10-13-49_1]()
- Für Variationen lassen sich wie bei den Lieferpreisen unterschiedliche Labels festlegen. Die Einstellung findest du bei der jeweiligen Variation.
![2015-12-18_10-15-26_1]()
![2015-12-18_10-16-07_1]()
Formelle Sprachdatei
Mit WooCommerce German Market 2.6.5 kannst du nun auch problemlos die Sie-Anrede in deinem deutschen Shop verwenden. Um auf die formelle Anrede umzusteigen, gehe zu Einstellungen/Allgemein und stelle unter Sprache der Website als Sprache Deutsch (Sie) ein. Aktualisiere anschließend die Übersetzungen.
EU-Verordnung zur Online-Streitschlichtung
Ab dem 9.1.2016 müssen Onlineshop-Betreiber den Link auf die Seite http://ec.europa.eu/consumers/odr/ leicht zugänglich auf ihren Websites bereitstellen (siehe Beitrag dazu im Shopbetreiber-Blog oder unseren Beitrag im MarketPress-Blog). Wir haben unser Impressum-Template mit folgendem Text ergänzt, so dass deine Kunden besagte Seite über das Impressum erreichen können:
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform wird unter folgendem Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Die Änderung wirkt sich bei einer Neuinstallation von WooCommerce German Market aus. Solltest du lediglich ein Update durchführen, kannst du das Impressum von Hand anpassen.
Wir empfehlen dir, deine Installation umgehend auf WooCommerce German Market 2.6.5 und die aktuelle Version von WooCommerce zu aktualisieren. Bitte teste das Update zuerst für deine spezielle Shop-Umgebung, indem du eine Testumgebung anlegst.
Achtung! Ältere Versionen von WooCommerce German Market sind nicht vollständig mit WooCommerce 2.5 kompatibel.
Für Fragen zum Release, nutze bitte das Helpdesk.
Changelog 2.6.5
- Fix: Formatting in plaintext and HTML emails
- Fix: Prevent a couple of potential notices
- Fix: Minor markup improvements for ‘Small Trading Exemption'(KUR) output
- Fix: ‘Small Trading Exemption'(KUR) notice now takes shop location into account
- Fix: Code cleanup and various minor enhancements
- Fix: Correct an issue with second checkout when using SSL
- Fix: Correctly display fee taxes with ‘split tax’ disabled
- Fix: Prevent potential errors when no ‘measuring_unit’ attributes are present on PPU settings
- Fix: Fix tax strings not respecting ‘Tax based on’ setting, fixing various oddities with tax strings
- Fix: Add missing default settings for ‘Small Trading Exemption'(KUR) Feature
- Fix: Show thankyou-notice on Cash-on-delivery
- Change: Move ‘Small Trading Exemption'(KUR) notice below order total
- Change: Move several product settings to general product options (and variations)
- Change: Fees now get updated when changing payment gateways during checkout
- Change: Add formal language pack support
- Change: Refunded items now show correct tax strings in refund emails
- Change: Update terms checkboxes to match WC2.5 layout
- Add: Introduce configurable ‘Sale Labels’ to product sale prices
- Add: Display individual tax/shipping info on product variations